Pädiatrische Pneumologie
(Kinder-Lungenheilkunde)
In unserer Praxis werden schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege betreut.
Dazu gehören Früh- und Neugeborene mit erworbenen und angeborenen Erkrankungen der Atemwege, Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche mit infektiösen, allergischen und immunologischen Erkrankungen der Atemwege, Kinder mit Tracheostoma und Heimbeatmung, Kinder mit Beteiligung der Atemwege im Rahmen einer übergeordneten Stoffwechselerkrankung, Muskelerkrankung oder neurologischen Erkrankung.
Früh- und Neugeborene mit erworbenen und angeborenen Erkrankungen der Atemwege:
- Bronchopulmonale Dysplasie
- Tracheo- und Bronchomalazien
- Lungensequester
- Bronchogene Zysten
- Lungenhypoplasie
Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche mit infektiösen, allergischen und immunologischen Erkrankungen der Atemwege
- Bronchitis und Lungenentzündung
- Tuberkulose
- chronischer Husten
- hyperreagibles Bronchialsystem
- Asthma bronchiale
- Immundefekte - humorale Immundefekte
- a1-Antitrypsin-Mangel
- exogen allergische Alveolitis
- Primäre ziliäre Dyskinesie / Karthagener Syndrom (Zilienfunktionsstörung)
- zelluläre Immundefekte
Kinder mit Tracheostoma und Heimbeatmung
- Pflege und Versorgung von Kindern mit Tracheostoma mit und ohne Sprechkanüle
- Heimbeatmung über Tracheostoma und Maske mittels Beatmungsgerät
- Heimbeatmung über Negativdruckbeatmung
Kinder mit Beteiligung der Atemwege im Rahmen einer übergeordneten chronischen Stoffwechselerkrankung
- Mukoviszidose incl. diabetologischer Betreuung
Kinder mit Beteiligung der Atemwege im Rahmen einer übergeordneten Muskelerkrankung
- Muskeldystrophie Duchenne
Kinder mit Beteiligung der Atemwege im Rahmen einer übergeordneten neurologischen Erkrankung
- Spinale Muskelatrophie
- schwere Skoliosen mit eingeschränkter Lungenfunktion
Technische Geräte sowie Therapie- und Untersuchungsmöglichkeiten zur Pneumologie in der Praxis:
Sauerstoffsättigungsmessung
Blutgasanalyse (Messung von Sauerstoff und Kohlensioxid im Blut)
Bodyplethysmographie (komplexe Lungenfunktionsmessung)
exhalierte NO-Messung (Stickstoffmonoxid-Messung in der Ausatemluft)
Allergologische Testungen
spez. Impfungen für Risikopatienten, z.B. RSV und Influenza
Zilienfunktionsbestimmung
- Basisdiagnostik
- Koopertion mit der Universitätskinderklinik Lübeck
spezialisierte Laboruntersuchungen (in Kooperation)
Asthmaschulungen (asthmanix)
Spezialisierte Physiotherapeuten (in Kooperation)
Spezialisierte Ernährungsberatung (in Kooperation)