Bitte beachten Sie folgende aktuelle Hinweise und Informationen
Anders als es bei google steht, ist freitags wie immer geöffnet!!!
In der Woche vom 09.-15.05.2022 gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag: 08-12 Uhr und 14-17 Uhr
Dienstag: Durchgehend von 08-15 Uhr
Mittwoch: 08-12:30 Uhr
Donnerstag: 08-13 Uhr
Freitag: 08-12 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns in dieser Woche von 08-12 Uhr
Wir wünschen allen Familien ein gutes Jahr 2022.
"Versuchen wir, das Beste eines jeden Menschen zu erkennen, den anderen im bestmöglichen Licht zu sehen. Diese Einstellung erzeugt sofort ein Gefühl der Nähe, eine Art Geneigtheit, eine Verbindung." (Dalai Lama)
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Quarantäneregeln in Lübeck folgendem www.luebeck.de/quarantaene.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
das derzeitige Patientenaufkommen ist außerordentlich hoch, das Telefon glüht quasi und alle arbeiten am Limit. Bitte tragen Sie dem Rechnung. Falls Sie telefonisch nicht durchkommen, schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular.
- Die Lieferungen von Coronaimpfstoff an die Kinderarztpraxen sind derzeit wieder begrenzt. Dies wird sich hoffentlich bald bessern.
Wir impfen ausschließlich den Impfstoff von Biontech/Pfizer. Wer Interesse hat, soll dies bitte über das Kontaktformular auf dieser Homepage mitteilen und bekommt einen Rückruf, zwecks Terminvereinbarung.
Bitte denken Sie an Ihre Booster-Impfung ca. 3-6 Monate nach der 2. Impfung der Grundimmunisierung.
Zum jeweiligen Termin sind der Impfausweis, die Versichertenkarte sowie Aufklärungsbogen und Einverständniserklärung unbedingt mitzubringen. Falls ältere Jugendliche alleine kommen möchten, sollten möglichst die Eltern die Formulare bereits unterschrieben haben.
Wir führen Nachuntersuchungen zu Coronainfektionen bei Kindern und Jugendlichen durch, Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin über das Kontaktformular. Bei schweren Krankheitsverläufen möchte ich die Kinder und Jugendlichen noch im Rahmen der Infektion sehen, bei kontinuierlich anhaltenden Beschwerden würde ich die Kinder zeitnah, d.h. 2-4 Wochen nach der Infektion und bei unproblematischen Verläufen gerne 3-6 Monate nach der Infektion sehen.
Die Abnahme der körperlichen Fitness und die Gewichtszunahmen im Verlauf der Pandemie sind erheblich. Bitte achten Sie auf angepaßte Ernährung und ausreichende Bewegung.
- Es gibt keine Leistungen, Rezepte oder Überweisungen ohne Versicherungsnachweis. Bei dringend benötigten Medikamenten gibt es bis zur Vorlage der Krankenkassenkarte oder eines schriftlichen Dokumentes der Versicherung ein Privatrezept.
Es sind derzeit folgende Regelungen in Kraft.
1.) Alle Patienten müssen anrufen, bevor sie die Praxis betreten dürfen. Der Zutritt ist nur mit Maske gestattet, ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Die Eltern sollen möglichst nur mit ihren eigentlichen -Patienten- kommen. Gesunde oder nicht behandlungsbedürftige Kinder sollen sie zu Hause lassen. Ihre gesunden und kranken Kinder müssen sie unbedingt an der Hand oder auf dem Schoß behalten.
2.) Die Sprechzeiten bleiben wie bekannt bestehen.
3.) Durch die räumlichen und organisatorischen Möglichkeiten der Praxis können bis auf weiteres alle Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Hyposensibilisierungsbehandlungen durchgeführt werden.
4.) Das Wartezimmer und der Aquariumbereich unten werden geschlossen.
5.) Derzeit ist es praktisch immer so, dass bei Telefonanmeldung und Termineinhaltung das Infektionszimmer frei ist und keine Wartezeiten bestehen. Wir behandeln diese Kinder nur in der vorgeschriebenen Schutzausrüstung. Alle Kranken kommen mit Handynummer auf eine Liste und werden gebeten sich auf dem Klingenberg aufzuhalten, falls unser Infektionszimmer nicht frei ist. Dann bekommen sie eine Nachricht auf ihr Handy, wenn sie dran sind.
6.) Rezepte werden in die Zimmer gebracht, alle Patienten verlassen dann sofort die Praxis. Termine gibt es nur am Telefon/ via Mail.
7.) Die Frage am Telefon beinhaltet -krank oder nicht krank im Sinne eines Infektes- oder Kontakt zu Indexpatient , alle diese Patienten, für die eines dieser beiden Risikomerkmale zutrifft, werden auf Cov-2 (Coronavirus) getestet.
8.) Schwer kranke Patienten werden immer sofort versorgt, sollte ein Risikopatient dabei sein, kommt er ebenfalls in das Infektionszimmer und wird mit Maske, Kittel und Einmalhandschuhen behandelt.
9.) Rezeptwünsche werden zugeschickt.
10.) Wir werden Händeschütteln unterlassen.
11.) Die Situation ist anstrengend und erfordert viel Disziplin von unserer und von Ihrer Seite. Ein freundliches aber klares Wort ist wichtig. Wir machen alleine die Regeln entsprechend den allgemeinen Empfehlungen der Bundes- bzw. Landesregierung.
Bleiben Sie alle gesund, informieren sie sich gerne hier oder im Stream der täglichen Pressekonferenzen des RKI über aktuelle Dinge. Seien Sie vorsichtig, es sind wie immer in besonderen Situationen viele Falschmeldungen im Umlauf.
Bitte verändern sie nicht ohne Rücksprache die Dauertherapie Ihrer Kinder, nehmen Sie wichtige Kontrolltermine bei chronischen und komplexen Krankheitsbildern -gerne nach telefonischer Rücksprache- unbedingt wahr und setzten Sie keine wichtigen Impfungen aus. Das Coronavirus ist nicht der einzige Krankheitserreger. Andere Erkrankungen machen keine Pause.
Im letzten Jahr hat die Zahl unentschuldigt versäumter Termine weiter enorm zugenommen. Bitte bedenken Sie, dass wir in dieser Zeit Kindern mit dringenden medizinischen Anliegen hätten Zeit geben können, diese vorzutragen.
Der kinderärztliche Notdienst in der Universitäts-Kinderklinik Lübeck ist am Mittwoch und Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Samstag und Sonntag und an den Feiertagen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr zuständig 0451-116117.
Zu allen anderen Zeiten (nachts und am Wochenende) melden Sie sich bitte in der Notaufnahme der Universitäts-Kinderklinik 0451-500-43010.
Eltern von Risikokindern und chronisch kranken Kinder sollten dringend an die Grippeimpfung 2021/22 denken.
Seit dem Quartal 04/2018 ist die HPV-Impfung auch für Jungen empfohlen und wird von den Krankenkassen bezahlt.
Bitte erkundigen Sie sich bei unseren Mitarbeitern nach Terminen zu den zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind. Es handelt sich hierbei um die U10 (7-8 Jahre), die U11 (9-10), die J1 (12-14) und die J2 (16-17)
Bitte beachten Sie außerdem unser erweitertes Angebot zu Sport- und Wettkampftauglichkeitsuntersuchungen, Augen-Vorsorge-Untersuchung, Rehabilitation und Zöliakie in der Rubrik Leistungen. ...mehr