Bitte beachten Sie folgende aktuelle Hinweise und Informationen
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Spezielle Grippeimpftage:
Mi.24.09. – Fr.26.09.25
während der Akutsprechzeiten
-keine Anmeldung nötig,
für die ganze Familie-
Sonst natürlich auch währen der Sprechzeiten
Vom 8.10.-24.10.25 ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen.
8.10-10.10.25
Dr. Sven Gutsche und Frau Ümit Köpke
Stresemannstraße 9 · 0451 791726
Susan Karstens
Heiligen-Geist-Kamp 1C · 0451 6939272
Dr. Anne Knopp & Dr. Kathrin Ott
Moltkestraße 3 · 0451 791115
13.10.-17.10.25
Dr. med. Thomas Parlowsky, Herr Prof. Dr. med. Christian Schultz
Moltkeplatz 12 . 0451 63434
Dr. Anne Knopp & Dr. Kathrin Ott
Moltkestraße 3 · 0451 791115
Dr. Sven Gutsche und Frau Ümit Köpke
Stresemannstraße 9 · 0451 791726
Fr. Dr. med.Till
Grönauer Heide 3 – 04509 87570
Susan Karstens
Heiligen-Geist-Kamp 1C · 0451 6939272
Fr. Dr. Franziska Ernst
Paul- Ehrlich-Str. 1-3 0451 69396919
20.10.-24.10.25
Susan Karstens
Heiligen-Geist-Kamp 1C · 0451 6939272
Dr. med. Thomas Parlowsky, Herr Prof. Dr. med. Christian Schultz
Moltkeplatz 12 . 0451 63434
Dr. Sven Gutsche und Frau Ümit Köpke
Stresemannstraße 9 · 0451 791726
"Versuchen wir, das Beste eines jeden Menschen zu erkennen, den anderen im bestmöglichen Licht zu sehen. Diese Einstellung erzeugt sofort ein Gefühl der Nähe, eine Art Geneigtheit, eine Verbindung." (Dalai Lama)
Wir impfen jetzt gegen RSV. Bitte sprechen sie uns an, wenn Ihr Kind nach dem 30.03.2025 geboren ist oder ein besonderes gesundheitliches Risiko trägt.
Das derzeitige Patientenaufkommen, bitte tragen Sie dem Rechnung. Falls Sie telefonisch nicht durchkommen, schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular. Die Reihenfolge hier vor Ort richtet sich nach Termin und Schwere der Erkrankung.
Es gibt keine Leistungen, Rezepte oder Überweisungen ohne Versicherungsnachweis. Bei dringend benötigten Medikamenten gibt es daher bis zur Vorlage der Krankenkassenkarte oder eines schriftlichen Dokumentes der Versicherung ein Privatrezept. Das gilt insbesondere für die neuen e-Rezepte. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und funktionieren nur bei Vorlage der Krankenkassenkarte im entsprechenden Quartal. Überweisungen, Einweisungen, Privatrezepte, Rezepte für Heil- und Hilfsmittel, wenige Medikamente und Individualrezepturen müssen weiterhin gedruckt werden. Heilmittelrezepte gibt es nur noch bei Vorlage der Krankenkassenkarte. Sollten für die Heilmittelversorgung verabredete und diagnostisch wichtige Überweisungen an die Pädaudiologie, das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) oder die Kinder- und Jugendpsychiater nicht wahrgenommen werden, werden keine weiteren Rezepte von meiner Seite ausgestellt.
Im letzten Jahr hat die Zahl unentschuldigt versäumter Termine nochmals enorm zugenommen. Bitte bedenken Sie, dass wir in dieser Zeit Kindern mit dringenden medizinischen Anliegen hätten Zeit geben können, diese vorzutragen. Die Terminabsagen müssen telefonisch oder schriftlich erfolgen und werden dokumentiert. Im Wiederholungsfall werden wir keine weiteren Termine anbieten.
Bitte Beachten Sie folgende neue Rubrik im Bereich Leistungen: Gebühren ab 01.01.2024 in der Praxis für Leistungen außerhalb der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung)
Die Grippesaison 2024/25 war sehr ausgeprägt. Bitte denken Sie alle an einen ausreichenden Grippeimpfschutz für den kommenden Winter. Wir impfen selbstverständlich auch Eltern.
Der kinderärztliche Notdienst in der Universitäts-Kinderklinik Lübeck ist am Mittwoch und Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Samstag und Sonntag und an den Feiertagen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr zuständig 0451-116117.
Zu allen anderen Zeiten (nachts und am Wochenende) melden Sie sich bitte in der Notaufnahme der Universitäts-Kinderklinik 0451-500-43010.
Seit dem Quartal 04/2018 ist die HPV-Impfung auch für Jungen empfohlen und wird von den Krankenkassen bezahlt.
Bitte erkundigen Sie sich bei unseren Mitarbeitern nach Terminen zu den zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind. Es handelt sich hierbei um die U10 (7-8 Jahre), die U11 (9-10), die J1 (12-14) und die J2 (16-17)
Bitte beachten Sie außerdem unser erweitertes Angebot zu Sport- und Wettkampftauglichkeitsuntersuchungen, Augen-Vorsorge-Untersuchung, Rehabilitation und Zöliakie in der Rubrik Leistungen. ...mehr